
DeltaScan wird in Krankenhäusern bei der Erkennung und Überwachung von akuter Enzephalopathie Delirium eingesetzt.
DeltaScan® Brain State Monitor
DeltaScan® Brain State Monitor, eine Revolution für das Gesundheitswesen
DeltaScan® Brain State Monitor wurde entwickelt, um Pflegekräften und Ärzte bei der Erkennung und Überwachung von akuter Enzephalopathie und Delirium zu helfen. Ärzte waren auch die Initiatoren dieser Entwicklung. Sie sind davon überzeugt, dass sie die Genesung von Patienten fördern können, wenn sie ihren Gehirnstatus genau beobachten können. Das Gehirn übermittelt nämlich wertvolle vitale Informationen über den Zustand gefährdeter Patienten.
Wir von Prolira glauben, dass akute Enzephalopathie und Delirium gut behandelbar sind und objektive Erfassung und Überwachung dieser Krankheiten dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Unser medizinisches Hilfsmittel auf Basis von EEG
Akute Enzephalopathie ist ein sich schnell entwickelnder (sehr regelmäßig in Stunden bis einigen Tagen) pathobiologischerProzess (Krankheit) im Gehirn. Die Diagnose wird mithilfe eines EEG (ElektroEnzephaloGrafie) gestellt. Akute Enzephalopathie äußert sich in vielen Fällen als Delirium. Delirium wird auf Basis der klinischen Merkmale diagnostiziert und derzeit durch Fragebögen festgestellt. Oft funktioniert das nicht gut. Aus internationalen Leitlinien und Studien geht hervor, dass Delirium mit den zurzeit verfügbaren Screening-Tools bei 88 % der Patienten übersehen wird (Quelle: Marcantonio, 2017, NEJM).
Alle Deliriumleitlinien unterstreichen die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung und täglichen Überwachung. Erwiesen ist, dass verbesserte Erkennung zu besseren Patientenergebnissen, kürzeren Krankenhausaufenthalte und geringeren Behandlungskosten führen kann.
Sowohl akute Enzephalopathie als Delirium – sind immer die Folge einer zugrundeliegenden Ursache! (Quellen: Slooter, 2020, Int. Care Med; Hut, 2021 Psychiatry Clin Neurosci). Entscheidend ist, dass diese zugrundeliegende Ursache ermittelt und behandelt wird.
EEG ist das übliche Verfahren zur Messung der elektrischen Aktivität im Gehirn, meist auf Grundlage von 21 Kanälen. EEG hat sich als Biomarker bewährt; die EEG von Patienten mit akuter Enzephalopathie und Delirium weichen deutlich von EEG ab, die von Menschen ohne diese Komplikationen stammen. Dieser Unterschied ist sehr signifikant (Quelle: Van der Kooi et al., 2015, Chest), auch in der patentierten 1-Kanal-EEG-Technologie von DeltaScan®. Sowohl akute Enzephalopathie als auch Delirium sind durch starke und stark verzögerte Wellen im Deltaspektrum des EEG gekennzeichnet (Quellen: Van der Kooi et al., 2015, Chest/ Kimchi et al., 2019, Neurology/ Hut et al., 2021 Psych. & Clin. Neurosci).
Diese charakteristischen Wellen werden polymorphe Deltawellen genannt (siehe Abbildung 1). Bei Patienten ohne akute Enzephalopathie oder Delirium fehlen diese Deltawellen (siehe Abbildung 2).
DeltaScan® Artificial Intelligence (AI)-Algorithmus analysiert automatisch, ob und in welchem Maß das EEG des Patienten polymorphe Deltawellen enthält (objektiv) und ermittelt sofort einen eindeutigen Wert auf einer Skala von 1 bis 5. Das hilft Pflegekräften dabei, festzustellen, ob ihre Patienten an akuter Enzephalopathie oder Delirium (Organversagen des Gehirns) leiden oder nicht.

Warum DeltaScan®?
Durch Messung des objektiven Gehirnstatus von Patienten hilft DeltaScan® Pflegekräften bei der Erkennung und Überwachung von akuter Enzephalopathie und Delirium. Dies hilft dem Gesundheitswesen in vier wichtigen Punkten:
Dies hilft dem Gesundheitswesen in vier wichtigen Punkten:
1. Erkennung des Krankheitsgrades von Patienten anhand der An-/Abwesenheit von polymorphen Deltawellen im EEG (Gehirnstatus).
2. Zugrundeliegende Ursache (und/oder Sekundär- komplikationen) ermitteln und behandeln
3. Wirkung der Behandlung überwachen
4. Bleibende Hirnschäden vermeiden
Vorteile des DeltaScan

Objektiv
DeltaScan® Brain State Monitor ist das erste CE-zertifizierte medizinische Hilfsmittel zur objektiven Erkennung und Überwachung von akuter Enzephalopathie und Delirium. Die Grundlage ist eine kurze EEG-Messung, die durch DeltaScan® automatisch analysiert wird.

Frühzeitige Erkennung
DeltaScan® Brain State Monitor kann akute Enzephalopathie und Delirium im Vergleich zur aktuellen Praxis, bei der Fragebögen (wie DOSS) verwendet werden, früher erkennen (im Durchschnitt 1 bis 1,5 Tage) (Quelle: noch unveröffentlichte Daten, verfügbar auf Anfrage).

Präzise
Dank dem Einsatz von DeltaScan® Brain State Monitor können akute Enzephalopathie und Delirium im Vergleich zur aktuellen Praxis, bei der Fragebögen verwendet werden, häufiger (> 85 % Präzision) erkannt werden (Quelle: noch unveröffentlichte Daten, verfügbar auf Anfrage).
Haben Sie Fragen oder ist Ihr Interesse geweckt?
Dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung!

E-Learning
Wir bieten kostenlos drei jeweils ca. 10-minütige E-Learning-Module an,
die informativ und interaktiv sind, da sie u.a. Videos enthalten:
- für Pflegefachkräfte: Delirium und akute Enzephalopathie
- für Ärztinnen/Ärzte: Delirium
- für Pflegefachkräfte/Ärzte: Prolira-DeltaScan Gebrauch
DeltaScan® is an EU registered trademark (Certificate Nr 018280613) Ausführung 2.0

Postanschrift (für jeden Brief/Päckchen/Paket):
Prolira BV, Kruytgebouw, UInc
Winthontlaan 30C
3526 KV Utrecht
The Netherlands
Besuchsadresse:
Prolira BV
Padualaan 8, Kruytgebouw
3584 CH Utrecht
T.
E.W.
+31 (0)85 060 1656
info@prolira.com
www.prolira.com